Eine aktuelle Analyse zeigt, dass die Zahl der FTEs, die bei den drei größten Banken in den Niederlanden in der CDD-Kundenforschung (Customer Due Diligence) tätig…
Download whitepaperOGAW-V-Umsetzungsgesetz schafft rechtssicheren Rahmen für Gesellschafterdarlehen
Die Verabschiedung des OGAW-V-Umsetzungsgesetzes am gestrigen Donnerstag durch den Deutschen Bundestag war ein wichtiger Schritt, um Deutschland im Wettbewerb mit anderen Finanzstandorten wettbewerbsfähig zu halten.
Mehr…

Finanzplatz Frankfurt soll im Umgang mit Fintechs eine stärkere Rolle spielen
Die deutsche Finanzbranche spricht sich mit großer Mehrheit (80 Prozent) dafür aus, dass der Finanzplatz Frankfurt eine stärkere Rolle im Umgang mit Fintech-Unternehmen spielen soll, auch wenn dies einen Einsatz öffentlicher Mittel erfordert. Das ergab eine aktuelle Umfrage des Center for Financial Studies unter Finanzinstituten und Dienstleistungsunternehmen.
Mehr…
90 Prozent der Deutschen lehnen Kredite von Privatpersonen ab
Kredite von Privatpersonen, die über das Internet vermittelt werden, halten ein Großteil der Deutschen für nicht vertrauenswürdig. 90 Prozent würden diese Art von Kredit nicht in Anspruch nehmen. Für fast genauso viele Deutsche kommt es nicht infrage, in einem Onlineportal als privater Kreditgeber zu fungieren. Das sind Ergebnisse einer Umfrage der CreditPlus Bank unter 1.000 Bundesbürgern ab 18 Jahren.
Mehr…
Immer mehr Finanzinstitutionen weltweit nutzen das KYC-Register von SWIFT
Mehr als 2.000 Finanzinstitutionen weltweit haben sich bereits als Nutzer des KYC-Registers (KYC – Know your Customer) von SWIFT eingetragen. Die von Swiftzentral geführte Datenbank hält zu allen registrierten Finanzinstitutionen jeweils einen standardisierten Satz von Informationen und Dokumenten bereit, die für die Erfüllung der KYC-Vorgaben benötigt werden.
Bawag P.S.K. mit neuer Infrastruktur für Stresstests und Simulationen
Die Bawag P.S.K., die viertgrößte Bank Österreichs, hat eine neue analytische Infrastruktur für Stresstesting und Simulationen aufgebaut und jetzt in Betrieb genommen. Die Bank nutzt dafür die Analytics-Plattform von SAS, einem der weltgrößten Softwarehersteller.
Europace wuchs 2015 um 25 Prozent
Im Verlauf des Jahres 2015 stieg das Transaktionsvolumen von Europace, einem deutschen Marktplatz für Finanzierungsprodukte, gegenüber dem Vorjahr um 25 Prozent auf 45,2 Milliarden Euro – ein neuer Rekordwert.
Mehr…
Investment Professionals rechnen mit steigenden Ausfällen in Schwellenländern
BVR und DSGV gegen Vergemeinschaftung der Einlagensicherung
Falsche Anreize hinsichtlich wirtschaftlicher Verantwortung, Schwächung des Verbraucherschutzes und der Position der Sparer sowie eine unzureichende Rechtsgrundlage – das sind aus Sicht des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) und des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes (DSGV) wichtige Argumente, die gegen den Vorstoß der EU-Kommission zur Vergemeinschaftung der Einlagensicherung in der Europäischen Union sprechen. Beide Verbände haben nun ein Positionspapier vorgelegt, in dem sie sich detailliert mit dem Vorstoß der EU-Kommission auseinandersetzen.
Mehr…
Banking- und Bezahl-Apps von Manipulation bedroht
Der fünfte „ State of Application Security Report “ von Arxan Technologies liefert neue erschreckende Ergebnisse zur Sicherheit von mobilen Finanz-Apps. Demnach wies keine einzige der untersuchten Banking- und Bezahl-Applikationen ausreichende Sicherheitsmaßnahmen auf, um sich gegen Hackerangriffe zu schützen. Insgesamt analysierte Arxan 55 der beliebtesten mobilen Finanz-Apps aus Deutschland, den USA, UK und Japan.
Mehr…