Whitepapers

Die Risk & Compliance Platform Europe bietet eine qualitativ hochwertige Online Datenplattform mit Whitepapern, Fallstudien und Best-Practice-Artikeln zum Thema Risk & Compliance. Diese kostenlosen Informationen werden von vielen Experten genutzt, um sich über aktuelle Entwicklungen der Branche zu informieren

Wenn Sie ihre Informationen kostenlos veröffentlichen, werden sie automatisch Teil der Risk & Compliance Platform Europe. Auf diese Weise können Sie einfach und effizient mit Entscheidungsträgern in Verbindung treten, die sich für Ihr Know-how sowie ihre Produkte und Dienstleistungen interessieren. Bei Interesse senden Sie einfach eine E-Mail mit Ihren Kontaktdaten und einer kurzen Zusammenfassung des Whitepapers, das Sie vorschlagen an info@riskcompliance.de. Unsere Redaktion wird Sie baldmöglichst kontaktieren und mit Ihnen die die Möglichkeiten einer Veröffentlichung besprechen.

Besucher der Risk & Compliance Platform Europe können alle Whitepapers, Fallstudien und Best-Practice-Artikel kostenlos herunterladen. Dieser Service ist in erster Linie für all diejenigen gedacht, die sich beruflich mit den Themen Risikomanagement und Compliance beschäftigen.

Whitepaper

 

Die verbundene Daten Revolution in der Finanziellen Risiko Berichterstattung

29 Oktober 2019

Reglementierungen der Behörden und Regierungen werden immer strenger und deshalb brauchen Banken heutzutage ein durchdachtes und systematisches Verständnis ihrer finanziellen Risiken und den damit verbundenen Datenströmen – bis hinab zu den Ursprüngen der Daten und wie diese durch die Enterprise Systeme fließen.

Dieses White Paper zeigt auf wie verbundene Daten und Graphdatenbanken von modernen Banken dazu genutzt werden, das Thema Risikoberichterstattung neu zu denken, um die immer strenger werdenden Vorgaben einzuhalten. Überall dort, wo Data Governance von zentraler Bedeutung ist, haben sich graphbasierte Lösungen für das Risikomanagement als zuverlässiger erwiesen als die traditionelle Herangehensweise.

Gleichzeitig vereinen diese Banken Datensilos zu einer Informationsbasis für den Aufbau innovativer Anwendungen. Diese Lösungen bieten extreme Transparenz und tiefe analytische Erkenntnisse, die die Compliance-Bemühungen und die tägliche Entscheidungsfindung auf einfachere und effektivere Weise verbessern.

Diese englische Version des White Paper können Sie als Besucher der Risk & Compliance Platform Europe gerne unverbindlich und ohne Kosten downloaden.

Whitepaper

Tagetik

How banks can reduce the burden of regulatory reporting

16 August 2019

Industry’s financial reporting in relation to compliance to regulators to is not easy. Research shows that compliance costs have increased more than average in the financial sector in comparison to the cost of compliance for the non-financial sector. All the more reason to use good software automation tools in this case. Specialized software for the Financial Services Industry is in fact the key to implementation costs, maintenance costs and the cost of human resources and last but not least to reduce residual risk. That software must of course demands. Which require and how it can best be addressed in practice the English-speaking white paper from Ventana Research, which can be downloaded free of charge.

Whitepaper

 

Strategie: Neue Felder besetzen

08 März 2018

Die großen Herausforderungen unserer Zeit machen auch vor den deutschen Banken nicht halt. Die Institute werden sich daher grundlegend ändern müssen, wollen sie weiterhin im Markt bestehen. Welche neuen Geschäftsfelder die Banken und Sparkassen besetzen und wie sie Herausforderungen in Chancen verwandeln können, lesen Sie in der Ausgabe 1-2018 von „Banken+Partner“

Wollen Sie das E-Paper von „Banken+Partner“ künftig regelmäßig und kostenlos beziehen? Download das E-paper hierunter.

Whitepaper

 

PSD2: Die Karten werden neu gemischt

10 Januar 2018

Ab Januar 2018 müssen Banken und Sparkassen Drittanbietern den Zugriff auf die Konten ihrer Kunden ermöglichen. Das schreibt die EU-Zahlungsdiensterichtlinie (Payment Service Directive) PSD2 vor. Für die Kreditinstitute besteht dadurch die Gefahr, den direkten Kontakt zu ihren Kunden zu verlieren.

Wie die Banken und Sparkassen darauf reagieren können und wie sie die sichere Authentifizierung sicherstellen, lesen Sie in der aktuellen Ausgabe von „Banken+Partner“.

Whitepaper

 

Due Diligence Checkliste

09 Januar 2018

Es gibt eine Vielzahl an Due Diligence Checklisten, die Sie bei Unternehmenskäufen und der Anbahnung neuer Geschäftsbeziehungen unterstützen. Eine Due Diligence Checklist hilft Ihnen, schrittweise abzuarbeiten, welche Informationen Sie für eine gründliche Überprüfung eines Geschäftspartners benötigen. Die meisten Due Diligence Checklisten, die Sie im Internet finden, sind sehr umfangreich, erheben aber dennoch oft keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Die Listen sind oft auch auf einen konkreten Anwendungsfall bezogen und können gegebenenfalls nicht auf Ihr Unternehmen übertragen werden.

LexisNexis hat daher einen anderen Ansatz für seine Checkliste gewählt und liefert Ihnen eine Auflistung, wie Sie in bestimmten Situationen bei Ihrer Geschäftspartner Due Diligence vorgehen sollten.

Whitepaper

 

Compliance: Komplexes Geflecht

13 Dezember 2017

Der Kampf gegen Geldwäsche bindet bei den Banken und Sparkassen viele Kapazitäten. Die Compliance-Vorschriften bringen für die Institute allerdings auch konkrete Vorteile. So können sie ihre Risiken minimieren und dadurch ihre Geschäftsergebnisse verbessern. Welche Veränderungen die 4. EU-Geldwäscherichtlinie konkret mit sich bringt, lesen Sie in Ausgabe 4-2017 von „Banken+Partner“

Whitepaper

 

Risikoüberwachung – wie Gefahren besser erkannt werden können

26 September 2017

Terrorangriffe, politische Unsicherheit, schwankende Rohstoffpreise und neue gesetzliche Vorgaben: Unternehmen sind heute mit einem sich laufend ändernden Spektrum an Risiken konfrontiert. Angesichts dieser Entwicklung brauchen sie eine Strategie zur Minimierung von Risiken, die über herkömmliche Sorgfaltspflichten bei der Integration neuer Lieferanten und Drittparteien hinausgeht. Die kontinuierliche Überprüfung ihrer Geschäftspartner kann Unternehmen helfen, sich ein umfassenderes Bild der Risikolage zu verschaffen – und Risiken aktiv zu bekämpfen.

Welche Risiken das im Einzelnen sind, wie sie erkannt und überwacht werden können, erklären die Experten von LexisNexis in ihrem Whitepaper „Das Risikoüberwachungs-Gebot – Wie Sie potenzielle Risiken besser sichtbar machen können“.

Whitepaper

IIA institute internal audit

Risiko im Fokus – Schlüsselthemen für die innere Revision 2018

08 August 2017

Für das Whitepaper wurden die Chef-Audit Executives (CAEs) großer Unternehmen in sechs europäischen Ländern – Frankreich, Italien, den Niederlanden, Spanien, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich – nach Schlüsselthemen gefragt, die die Aufmerksamkeit der internen Revision im kommenden Jahr besonders beschäftigen werden.

Befragt wurden die Verantwortlichen wichtiger Branchen wie Bau/Infrastruktur, Finanzdienstleistungen, IT, Fertigungsindustrie, öffentlicher Sektor, Einzelhandel, Telekommunikation und Versorgungsunternehmen in qualitativen Einzelinterviews. Die für das Whitepaper befragten Unternehmen verfügen über eine Gesamtmarktkapitalisierung von über 724 Milliarden Euro, einen Umsatz von über 441 Milliarden Euro, sie beschäftigen mehr als 1,86 Millionen Menschen und sind in nicht weniger als 173 Ländern vertreten. Das Whitepaper bietet damit Einblick in das Denken und die Strategien führender Vertreter der internen Revision in ganz Europa.

Das Whitepaper in englischer Sprache finden Sie hier zum kostenlosen Download.

Whitepaper

 

Automatisierung: Roboter für mehr Effizienz

09 Juli 2017

Mit Hilfe von Robotic Process Automation Aufgaben abzuwicklen, ist für Kreditinstitute keine Zukunftsmusik mehr. Im Backoffice entlasten Software-Roboter ihre menschlichen Kollegen bereits bei lästigen Arbeiten wie dem Eintippen und Abgleichen von Daten. Kein Wunder also, dass die neue Technik mit hohen Erwartungen verbunden ist. Die Banken und Sparkassen erwarten von ihr höhere Effizienz und Kostensenkungen.

Whitepaper

 

Banken: Mit tragfähigen Konzepten zu neuen Geschäftsfeldern

27 Juni 2017

Mehr als 90 Prozent der Banken und Sparkassen im deutschsprachigen Raum stecken derzeit in Change-Prozessen, so das Ergebnis einer Untersuchung der österreichischen Unternehmensberatung emotion banking. Drei Viertel der Institute sehen sich gut für die Zukunft gerüstet und erwarten, dass sie gestärkt aus dem Wandel hervorgehen werden. Dennoch stehen die Banken vor großen Herausforderungen, denn die Veränderung muss geplant und ein Ziel definiert werden. Welche neuen Geschäftsfelder sich die Banken und Sparkassen erschließen können, lesen Sie in Ausgabe 2-17 von „Banken+Partner“.