Michel Klompmaker

Viele Bankführungskräfte blenden Notwendigkeit für Veränderungen aus

28 Februar 2016

Üblicherweise wird Führung als die Gesamtheit der Maßnahmen definiert, mit der Führungskräfte auf die Kooperation, Koordination, und Kommunikation aller Mitarbeiter einwirken. „Wirksame Führungskräfte beginnen jeden Arbeitstag mit der Frage: Wie kann ich heute meine Mitarbeiter noch besser unterstützen?“, so Weber, der zugleich auch Lehrbeauftragter für Change Management und Leadership an der Hochschule Fresenius ist. Das bedinge ein Interesse an den eigenen Mitarbeitern sowie ein klares Bild davon, wo diese Unterstützung und Förderung benötigen würden. Der Abgleich mit der Realität zeige aber laut der Umfrage ein anderes Bild.
Mehr…

Europäischer ETF Markt könnte 2016 die 500 Milliarden‐Marke überschreiten

25 Februar 2016

Trotz eines turbulenten Börsenstarts und rückläufiger Zuflüsse zum Jahresbeginn dürfte das Wachstum am europäischen ETF Markt auch 2016 auf hohem Niveau anhalten. Die Experten von Lyxor erwarten einen Anstieg der Nettomittelzuflüsse um 17 Prozent. Das Volumen aller in Europa gehandelten ETFs sollte damit die 500 Milliarden‐Marke voraussichtlich überschreiten. Mehr…

Deutsche verzichten aufgrund von Sicherheitsbedenken häufig auf Online-Banking

14 Februar 2016

Sicherheit ist für die überwiegende Mehrheit der Deutschen das wichtigste Kriterium beim Online-Banking. Daher fühlen sich viele von ihnen durch potenzielle Bedrohungen wie Phishing, Trojaner oder manipulierte Internetseiten verunsichert. Laut europäischem Statistikamt Eurostat wickeln 27 Prozent der Internetnutzer in Deutschland aufgrund von Sicherheitsbedenken keine Bankgeschäfte im World Wide Web ab – so viele wie in keinem anderen EU-Land.

Mehr…

Anleger sehen Regulierungsvorschriften skeptisch

11 Februar 2016

Mehr als die Hälfte der Privatanleger in Deutschland vertritt die Meinung, dass die Regulierungsvorgaben für die Vermittlung von Finanzprodukten letztlich eher nicht den Investoren nutzen. Für knapp ein Viertel ergibt sich eine teilweise Förderlichkeit der Regulierung. Das sind die Ergebnisse der Trend-Umfrage des Deutschen Derivate Verbands (DDV) im Februar.
Mehr…

Erklärfilme – am liebsten zu Spar- und Geldanlageprodukten

08 Februar 2016

Das Interesse an Video-Tutorials ist keineswegs auf YouTuber beschränkt. Auch Finanzdienstleister setzen immer häufiger Erklärfilme und Produktvideos ein, um Interessenten und Kunden einen leicht verständlichen Informationszugang zu den mitunter komplexen Produkten zu bieten. Welche Themen dabei von den Kunden besonders gewünscht werden zeigen die Ergebnisse der Studie „Wirkung von Erklärfilmen und Produktvideos“ des internationalen Marktforschungs- und Beratungsinstituts YouGov. Mehr…

Nachfrage nach Bürgschaften gestiegen

06 Februar 2016

Bei stabiler Wirtschaftslage unterstützten die deutschen Bürgschaftsbanken 2015 mehr Unternehmen. Sie vergaben Bürgschaften und Garantien in Höhe von fast 1,1 Milliarden Euro (+ 2,7 Prozent) an über 6.600 kleine und mittelständische Betriebe (+ 2,3 Prozent). So konnten die Unternehmen Kredite und Beteiligungen über mehr als 1,6 Milliarden Euro aufnehmen. Das waren rund vier Prozent mehr als im Vorjahr.
Mehr…