Michel Klompmaker

Biometrische Erkennungsverfahren sind angreifbar

26 September 2016

Zahlreiche Finanzorganisationen sehen biometrische Lösungsansätze als eine der künftig vielversprechendsten Authentifizierungsmethoden für Bankautomaten. Allerdings bietet die Biometrie auch Cyberkriminellen neue Wege, um sensible Informationen zu stehlen. Dieses Ergebnis geht unter anderem aus einer aktuellen Untersuchung von Kaspersky Lab über künftige Angriffsszenarien gegen Authentifizierungsmethoden für Geldautomaten hervor. Mehr…

Der Markt unterschätzt das Ausmaß der geldpolitischen Straffung durch die Fed

21 September 2016

Die Terminbörsen unterschätzen das Ausmaß der anstehenden Zinserhöhung durch die Federal Reserve (Fed). Dieser Ansicht ist Steven Bell, Chef-Ökonom von BMO Global Asset Management. Derzeit rechne der Markt bis Ende 2017 lediglich mit einer Leitzinserhöhung um 36 Basispunkte und bis Ende 2018 nur mit weiteren zehn Basispunkten. „Die Prognosen des Marktes fallen aus unserer Sicht allerdings eine Größenordnung zu niedrig aus“, so Bell.

Mehr…

Partnerschaft mit FinTech Start-ups

16 September 2016

60 Prozent der globalen Banken stehen einer Partnerschaft mit Finanztechnologie-Unternehmen (Fintechs) aufgeschlossen gegenüber. Dies ergab eine Umfrage von IDC, die von SAP gesponsort wurde über den digitalen Wandel bei Banken. Jede dritte der befragten Banken (34 Prozent) würde mit einem FinTech-Unternehmen zusammenarbeiten, während jede vierte (25 Prozent) auch eine Übernahme in Betracht ziehen würde.

Mehr…

Zahlungskontengesetz

13 September 2016

Am Sonntag, dem 18. September, tritt das Zahlungskontengesetz (ZKG) in Kraft. Es soll unter anderem dafür sorgen, dass Bankkunden leichter ihr Konto wechseln können. Deshalb werden die Banken verpflichtet, eine Wechselhilfe anzubieten, die den vormals langwierigen, papierlastigen Prozess vereinfachen soll. Das Berliner FinTech-Unternehmen FinReach bietet eine solche Kontowechselhilfe an.
Mehr…

„Großbanken-Chefs wollen von eigenen Problemen ablenken“

08 September 2016

„Die Chefs von Deutscher Bank und Commerzbank behaupten, dass es in Deutschland zu viele Banken gibt. Ich halte das für einen schwachen Versuch, von eigenen Problemen abzulenken“, erklärt Ralf W. Barkey, Vorstandsvorsitzender des RWGV. Er bezog sich dabei auf Äußerungen von John Cryan, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Bank, und Martin Zielke, Vorstandschef der Commerzbank, bei einer Veranstaltung in Frankfurt.
Mehr…

Regulatorik ist Schlüsselthema beim Engagement in Alternative Debt

31 August 2016

Professionelle Investoren kennen sich auch mit exotischen Anlageklassen bestens aus? Von wegen: Einer aktuellen Studie von AXA Investment Managers zufolge ist diese optimistische Annahme nicht in allen Fällen auch durch die Fakten gedeckt. In der Umfrage hat sich ein Großteil der institutionellen Investoren bestenfalls ein befriedigendes Wissen über Instrumente wie Commercial Real Estate Loans oder Infrastrukturinvestments bescheinigt, die in der Fachsprache unter dem Begriff Alternative Debt zusammengefasst werden.

Mehr…

Cyberangriffe auf Banken zu verhindern

29 August 2016

In den vergangenen Monaten sind mehrere Vorfälle bei SWIFT-Mitgliedsbanken ans Tageslicht gekommen. Die Angreifer machten sich Sicherheitslücken zunutze, stahlen dann gültige Anmeldeinformationen und verwendeten diese, um betrügerische Transfers einzuleiten. Diese Angriffe tragen die Kennzeichen eines Account Takeover (ATO), bei dem sich Cyberkriminelle als rechtmäßige Kunden ausgeben, so der IT-Sicherheitsanbieter Palo Alto Networks. Mehr…

Soll die japanische Notenbank dem Staat Geld schenken?

24 August 2016

In Japan greifen Regierung und Notenbank zu immer drastischeren Schritten, um die Wirtschaft anzukurbeln und die Deflation zu bekämpfen. Nachdem die Bank of Japan (BoJ) bei ihrem Programm zum Ankauf von Staatsanleihen mittlerweile an ihre Grenzen stößt, haben Wirtschaftswissenschaftler vorgeschlagen, die Notenbank sollte dem Staat das Geld gratis zur Verfügung stellen und zwar in Form von nicht-rückzahlbaren Anleihen ohne Kupon. Möglicherweise fällt ein solcher Beschluss bereits auf der nächsten Sitzung der BoJ Ende dieses Monats.

Mehr…